Was ist bzgl. Auditzyklen und Auditzeiten im Audit ISO 9001 zu beachten?

Für die Zertifizierung eines QM Systems ist ein Audit ISO 9001 unerlässlich. Das erste Audit muss bereits vor der ISO 9001 Zertifizierung durchgeführt werden. Keine Zertifizierung ohne Audit könnte man sagen. Jedoch sind Audits auch nach der Zertifizierung Ihres ISO 9001 Qualitätsmanagement Systems noch notwendig, um das QMS kontinuierlich zu verbessern oder auch um es zu rezertifizieren. Auf dieser Seite erfahren Sie mehr zum Thema Auditzyklen und Auditzeiten.

Nach einer „Erstzertifizierung“ beginnt der Überwachungs- sowie Rezertifizierungszyklus. Das Überwachungsaudit dient dem Nachweis der Aufrechterhaltung des QM-Systems des Kunden. Hier werden ausgewählte Elemente des QM-Systems jährlich einmal auditiert. Bei sehr kleinen Unternehmen kann auch der gesamte Anwendungsbereich überprüft werden. Doch sollte man als Unternehmen das regelmäßige Überwachungsaudit nicht als lästige Pflicht ansehen, sondern zur Chance für kontinuierliche Verbesserung. Der KVP-Ansatz innerhalb des Qualitätsmanagement verlangt dies auch.


Der Auditprozess und die Fundamente eines erfolgreichen Audits

Das Audit spielt bei der Implementierung und Zertifizierung von Managementsystemen eine wichtige Rolle, wobei der Auditzyklus sich stets wiederholt. Aber auch der Auditprozess an sich folgt einem bestimmten, sich wiederholenden Kreislauf.  In dem Video „Der Auditkreislauf und dessen Akteure“ werden Ihnen die einzelnen Phasen des Auditprozesses und die dabei beteiligten Personen vorgestellt. Damit ein Audit erfolgreich durchgeführt werden und somit seine Ziele erreichen kann, ist ein gutes Fundament unerlässlich. Viele Faktoren, wie z.B. ein qualifizierter Auditor oder eine geeignete Systematik beeinflussen den Verlauf und somit den Erfolg eines Audits. Sehen Sie im Video „Erfolgsfaktoren für erfolgreiche Audits“, auf welchem Fundament ein effektives Audit beruht.


Katalog mit allen Ausbildungen der VOREST AG

Ihre Ausbildung zur Planung, Durchführung und Dokumentation von Audits

Egal, ob Sie sich zum internen Auditor ISO 9001, zum leitenden Auditor ISO 9001 oder zum internen Auditor nach IATF 16949 qualifizieren möchten – wir zeigen Ihnen, wie Sie Audits entlang der ISO 19011 effektiv planen, durchführen und nachbereiten.

Viele unserer Ausbildungen können Sie dabei auch als zeit- und ortsunabhängiges E-Learning absolvieren. Laden Sie sich für eine komplette Übersicht einfach unseren Katalog kostenfrei herunter.



Audit ISO 9001 – Das Re-Zertifizierungsaudit

Ein ISO 9001 Zertifikat ist dynamisch, d.h. es hat immer eine Gültigkeit von drei Jahren und kann dann rezertifiziert werden. Möchten Sie Ihre ISO 9001 Zertifizierung nach Ablauf der Gültigkeit erneuern, so findet ein Audit ISO 9001 für die Rezertifizierung statt. Dieses Audit wird auch Re-Zertifizierungsaudit genannt. Im Re-Zertifizierungsaudit prüft der Auditor der Zertifizierungsstelle, ob die ISO Anforderungen zum Erhalt des Zertifikats nach wie vor erfüllt werden, und ob eine kontinuierliche Verbesserung des Systems stattgefunden hat. Das Re-Zertifizierungsaudit zum Erhalt eines neuen Zertifikats findet drei Jahre nach der Erstzertifizierung bzw. dem letzten Re-Zertifizierungsaudit statt.

Ihre Ausbildung zum Auditor ISO 9001

Alle Ausbildungsinfos zum direkten Download

Sie möchten sich im Bereich Managementsysteme ausbilden?
Wir haben zahlreiche Schulungen in unserem Ausbildungsprogramm – bspw. in den Bereichen Qualitätsmanagement, Automotive, Energie, Umwelt und viele mehr! Schauen Sie sich in unserem PDF-Katalog um und suchen Sie den für Sie passenden Fachbereich aus!

Dabei haben Sie bereits heute bei vielen Schulungen die Wahl zwischen: Präsenzschulung, E-Learning oder Hybrid Lehrgang!

Popup-Banner-Katalog