Die IATF 16949 ist die zentrale und international wichtigste Norm für das Qualitätsmanagement der Automobilindustrie. Sie ist Voraussetzung dafür, um in den Lieferantenstamm von Automobilherstellern oder – Zulieferern aufgenommen zu werden. Sie legt zusammen mit zutreffenden kundenspezifischen Anforderungen der Automobilindustrie sowie den Anforderungen der ISO 9001 und der ISO 9000 die grundlegenden Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme für die Serien- und Ersatzteilproduktion in der Automobilindustrie fest.
Die IATF 16949 ist dabei kein eigenständiger QMS-Standard, sie ist als Ergänzung zu und nur in Verbindung mit der ISO 9001 zu verstehen. Somit stellt die IATF 16949:2016 einen innovativen Standard dar, welcher eine starke Kundenorientierung betont und einige vormals kundenspezifische Anforderungen in konsolidierter Form berücksichtigt. Viele weitere nützliche Infos zum Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie und dem QM Standard IATF 1694 erhalten Sie auf dieser Seite. Mit den hier geschaffenen Grundlagen gehen Sie bereits den ersten Schritt zu Ihrer IATF 16949 Einführung.
Welche Vorteile hat ein Qualitätsmanagement System in der Automobilindustrie?
Ein QM System im Automotive Sektor ist oftmals zwingende Voraussetzung, um in den Lieferantenstamm der Hersteller aufgenommen zu werden. Zudem bietet ein Qualitätsmanagmentsystem nach der IATF 16949 noch weitere Vorteile:
- Zusätzliches Vertrauen in globale Beschaffungsprozesse
- Freisetzen von Ressourcen für weitere Qualitätsaufgaben
- Übereinstimmender Qualitätssystemansatz in der Liefer- / Prozesskette
- Einheitliche Interpretation durch gemeinsame Sprache
- Reduzierung der Anzahl von Kunden-Systemaudits
- Reduzierung der mehrfachen 3rd Party-Zertifizierungen
- Gemeinsame Sprache, um das Verständnis der Qualitätsanforderungen zu verbessern
Ziel des QM Standards IATF 16949
Die IATF 16949 verfolgt das Ziel, durch Verbesserung der System- und Prozessqualität die Zufriedenheit der Kunden zu optimieren, rechtzeitig potentielle Gefahren und Fehler sowohl bei der Produktion als auch in der Lieferkette zu erkennen,und deren Ursachen durch Korrekturmaßnahmen zu beseitigen. Da nicht die Entdeckung, sondern die Prävention von Fehlern zentrales Anliegen des Standards ist, sollen mit dieser technischen Spezifikation vor allem Vorbeugemaßnahmen zur Vermeidung zukünftiger Fehler getroffen werden. Demnach soll ein Qualitätsmanagement System entwickelt werden, das die ständige Verbesserung vorsieht, unter Betonung von Fehlervermeidungen und von Verringerung der Streuung und Verschwendung. Verbunden mit zutreffenden kundenspezifischen Forderungen legt die IATF 16949 die grundlegenden Anforderungen an ein QM-System für diejenigen, die danach arbeiten fest. Außerdem dient der Qualitätsmanagementstandard der Vermeidung mehrfacher Zertifizierungsaudits und bietet einen gemeinsamen Ansatz für ein QM-System für die Serien-/Ersatzteil-Produktion in der Automobilindustrie.
Wichtige Änderungen im Zuge der Umstellung von der ISO/TS 16949 auf die IATF 16949
Schon vor der Veröffentlichung der ersten Auflage der IATF 16949 im Oktober 2016, haben sich zahlreiche Unternehmen, welche Änderungen es im Zuge der Revision wohl geben wird und was bei deren Umsetzung zu beachten ist. Während in der ISO/TS 16949 noch die ISO 9001 mit abgebildet war, so ist dies in der neuen IATF 16949 nicht mehr der Fall. Stattdessen wird nur noch auf die ISO 9001 Norm verwiesen. Auch ist der neue QM Standard der Automobilindustrie nicht als eigener Standard zu betrachten, sondern kann nur in Verbindung mit der ISO 9001 zu verwenden. Durch diese noch engere Verbindung zur Qualitätsmanagementnorm ISO 9001, war einen strukturelle Anpassung der IATF 16949 an die neue High Level Structure unausweichlich. Neben der Einführung der HLS wurde auch der Standard der Anforderungen angehoben. Zudem sind in der IATF 16949 im Vergleich zur vorherigen ISO/TS 16949 neue Anforderungen hinzugekommen, während andere erweitert wurden.
Das IATF 16949 Regelwerk und die High Level Structure
Mit der Revision der ISO/TS 16949 sowie der Umstellung auf die neue IATF 16949 haben viele umfangreiche Änderungen in den QM Standard Einzug gehalten. Eine der wichtigsten IATF 16949 Neuerungen war sicherlich die strukturelle Anpassung an die High Level Structure. Mit der Revision der ISO 9001:2015 wurde die Anpassung der IATF 16949 an die HLS notwendig, damit auch weiterhin die Anwendung automobilspezifischer Forderungen im Kontext mit der ISO 9001 sichergestellt ist. Somit folgt nun auch der Aufbau des technischen Standards der Automobilindustrie nun den 10 einheitlichen Abschnitten der HLS, die sich wie folgt zusammensetzen:
1: Anwendungsbereich
2: Normative Verweise
3: Begriffe
4 : Kontext der Organisation
5: Führung
6: Planung
7: Unterstützung
8: Betrieb
9: Bewertung der Leistung
10: Verbesserung

Präsenzschulung: Besuchen Sie die Ausbildung IATF 16949 Basiswissen und lernen Sie die Forderungen der IATF 16949 – dem Standard im Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie – kennen und erfolgreich umzusetzen.
Was ist eine IATF 16949 Zertifizierung?
Viele Betriebe der Automobilindustrie, sowohl Hersteller als auch Zulieferer, unterziehen sich einer IATF 16949 Zertifizierung. Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen den Ablauf einer solchen Zertifizierung. Der hier beschriebene IATF 16949 Zertifizierungsablauf ist gemäß den Vorgaben und Richtlinien der IATF gestaltet, nach deren Richtlinien auch die IATF 16949 Zertifizierung abläuft. Wir beschreiben hier den ersten Schritt des Zertifizierungsablauf, die Aktivitäten vor dem Audit.
Bereitschaftsüberprüfung zur IATF 16949 Zertifizierung
Wie Sie bereits in der Tabelle gesehen haben, müssen Sie gemäß den Zertifizierungsvorgaben eine Bereitschaftsüberprüfung durchführen, bevor Sie mit der Auditplanung und der eigentlichen IATF 16949 Zertifizierung beginnen können.
Bei dieser Bereitschaftsüberprüfung ermitteln Sie, ob Ihr QM System bereit für das Zertifizierungsaudit ist. Vor allem prüfen Sie dabei, ob Ihr QMS die Anforderungen der IATF 16949 erfüllt. Die Zertifizierungsgesellschaft muss vom Klienten folgende, zur Prüfung notwendige Unterlagen einfordern:
- Beschreibung der Prozesse, deren Abfolge und Wechselwirkung einschließlich der ausgelagerten Prozesse,
- Schlüsselindikatoren und Leistungstrends für min. die letzten 12 Monate,
- Nachweis, dass alle Forderungen der IATF 16949 in den Prozessen des Klienten adressiert werden,
- Qualitätsmanagementhandbuch einschl. Wechselwirkungen mit den Unterstützungsfunktionen am Produktionsstandort oder an entfernten Standorten,
- Nachweis eines vollständigen internen Auditzyklus nach IATF 16949 sowie eines darauf basierenden Management Reviews,
- Liste der qualifizierten internen Auditoren und deren Qualifikationskriterien,
- Liste der Kunden der Automobilindustrie und deren kundenspezifische Forderungen, sofern vorhanden,
- Übersicht der Kundenreklamationen und die entsprechenden Reaktionen,
- Kundenbewertungen sowie besonderen Kundenstatus
Prozess Turtle – Prozess Schildkröte
Das Prozess Turtle, auch Prozess Schildkröte genannt, ist ein gängiges Verfahren in der Automobilindustrie. Die linke Abbildung zeigt, wie ein Prozess Turtle aufgebaut ist. Auf der rechten Abbildung sehen Sie eine beispielhafte Prozess-Schildkröte zum Thema Finanzierung.


Audits im Qualitätsmanagement System der Automobilindustrie
Wie auch andere Normen für Managementsysteme fordert auch die IATF 16949 die regelmäßige Durchführung interner Audits in geplanten Abständen. Durch solche internen Audits prüfen Sie die Normkonformität, die Umsetzung der Anforderungen der Organisation an das QM System sowie die wirksame Verwirklichung und Aufrechterhaltung des Qualitätsmanagementsystems.
Kritische Elemente des prozessorientierten IATF 16949 Audits
Im Folgenden stellen wir Ihnen Elemente sowie Schlüsselfragen zum prozessorientierten Ansatz der Norm IATF 16949 vor.
- Existiert ein Prozesseigner?
- Ist der Prozess definiert?
- Ist der Prozess dokumentiert, soweit angemessen?
- Sind Prozessverknüpfungen hergestellt?
- Wird der Prozess überwacht, analysiert sowie verbessert?
- Werden Aufzeichnungen geführt?
- Werden Kundenanforderungen verstanden und erfüllt?
- Ist der Prozess wertschöpfend? (Kundennutzen)
- Wie sind Ergebnisse, Prozessleistung sowie Wirksamkeit?
- Welchen Nachweis gibt es für die ständige Verbesserung?
Anwendungsbereich der IATF 16949 im Qualitätsmanagement Automobilbereich
Dieser QMS-Standard der Automobilindustrie definiert die Anforderungen an QM-Systeme für die Entwicklung und Produktion und, soweit zutreffend, Montage, Einbau von und Dienstleistungen an Produkten für die Automobilindustrie, einschließlich Produkten mit integrierter Software. Er kann dabei auf alle Standorte einer Organisation angewendet werden, an denen Serienteile, Ersatzteile und/oder Originalzubehörteile gemäß Kundenspezifikationen hergestellt werden. Außerdem sollte die IATF 16949 in der gesamten Lieferkette Anwendung finden. Sich am Produktionsstandort befindende oder entfernte Unterstützungsfunktionen, wie zum Beispiel Entwicklungszentren, Unternehmenszentralen und Vertriebszentren, müssen in den Geltungsbereich des Qualitätsmanagementsystems einbezogen werden.
Der einzig zulässige Ausschluss für diesen QMS-Standard der Automobilindustrie bezieht sich auf die Anforderungen an die Produktentwicklung gemäß Abschnitt 8.3 der ISO 9001. Die Begründung für diesen Ausschluss muss als dokumentierte Information verfügbar sein und aufrechterhalten werden (siehe ISO 9001, Abschnitt 7.5). Zulässige Ausschlüsse beziehen sich nicht auf die Entwicklung des Produktionsprozesses. Kundenspezifische Anforderungen müssen bewertet und in den Anwendungsbereich des Qualitätsmanagementsystems der Organisation einbezogen werden.
Wie hat sich der Qualitätsmanagement Standard der Automobilindustrie entwickelt?
Die Geschichte der IATF 16949 beginnt bereits in den 70er Jahren im Vereinigten Königreich. Dort wurde 1972 die SMMT gegründet, die Society of Motor Manufacturers and Traders. Dies war die erste Vereinigung, die sich daran machte ein einheitliches Regel und Normwerk für seine Mitglieder zu entwerfen. Damit begann eine Entwicklung, welche über viele Zwischenschritte in der heutigen IATF 16949 Norm mündete. Die Umstellung der ISO/TS 16949 auf die heutige IATF 16949 ist dabei wahrscheinlich als einer der wichtigsten Meilensteine für das Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie zu sehen.
Die Abbildung visualisiert auf einem Zeitstrahl die wichtigsten Punkte der Geschichte der IATF 16949 Einführung.

Ihre Qualitätsmanagement Ausbildung
Ihre Ausbildungsinfos zum direkten Download
Sie möchten sich im Bereich Managementsysteme ausbilden?
Wir haben zahlreiche Schulungen in unserem Ausbildungsprogramm – bspw. in den Bereichen Qualitätsmanagement, Automotive, Energie, Umwelt und viele mehr! Schauen Sie sich in unserem PDF-Katalog um und suchen Sie den für Sie passenden Fachbereich aus!
Dabei haben Sie bereits heute bei vielen Schulungen die Wahl zwischen: Präsenzschulung, E-Learning oder Hybrid Lehrgang!