Was ist ein Produktaudit?

Ein Produktaudit wird immer dann durchgeführt, wenn im Betrieb selbst Fehler an fertigen Produkten festgestellt werden oder durch den Kunden Fehler bei bereits ausgelieferten Produkten reklamiert werden. Es dient also als Managementwerkzeug der unabhängigen Bewertung von Produkten aus Kundensicht und zur Absicherung gegen Produkt- und Sachmängelhaftungsfälle. Die Überprüfung erfolgt mit Hilfe einer der Komplexität und der Fertigungsstückzahl des Produktes angemessenen Stichprobe.

Dabei wird die Produktqualität im Zusammenhang mit den Kundenanforderungen, den technischen Spezifikationen, den angewandten Fertigungs- und Prüfverfahren begutachtet. Erfolgt ein solches Produktaudit intern, so setzt sich die Auditorengruppe aus Mitarbeitern aller technischen Bereiche des Betriebs zusammen. Es sollte gewährleistet sein, dass diese Personen menschlich und fachlich für diese Aufgabe geschult worden sind und nicht in unmittelbarer Verantwortung für die Fertigung des zu auditierenden Produkts stehen.

Welche weiteren Auditarten und Auditformen gibt es neben dem Produktaudit?

Das Produktaudit ist nur eine von verschiedenen Auditformen. Im Video „Auditarten & Auditformen“ stellen wir Ihnen neben dem Produktaudit auch das System- sowie das Prozessaudit als weitere Auditformen vor und machen Sie in diesem Zuge auch mit den unterschiedlichen Auditarten — Zertifizierungsaudit, Überwachungsaudit und Re-Zertifizierungsaudit — vertraut. Im Video „Verhältnis Systemaudit / Prozessaudit“ erfahren Sie anschließend, wie diese beiden Auditformen in Ihrem Managementsystem zusammenhängen und wie sich das Verhältnis zwischen dem System- und dem Prozessaudit mit dem Reifegrad Ihres Qualitätsmanagementsystems entwickelt.


Katalog mit allen Ausbildungen der VOREST AG

Ihre Ausbildung zur Planung, Durchführung und Dokumentation von Audits

Egal, ob Sie sich zum internen Auditor ISO 9001, zum leitenden Auditor ISO 9001 oder zum internen Auditor nach IATF 16949 qualifizieren möchten – wir zeigen Ihnen, wie Sie Audits entlang der ISO 19011 effektiv planen, durchführen und nachbereiten.

Viele unserer Ausbildungen können Sie dabei auch als zeit- und ortsunabhängiges E-Learning absolvieren. Laden Sie sich für eine komplette Übersicht einfach unseren Katalog kostenfrei herunter.



Produktaudit auch im Fokus des Kunden

Ein Produktaudit sollte eine Produktbewertung nicht nur nach betriebsinternen Kriterien zulassen, sondern auch aus dem Blickwinkel des Kunden durchgeführt werden.
Gewöhnlich wird eine Fehlergewichtung vorgenommen, wobei in kritische Fehler, Hauptfehler und Nebenfehler unterteilt wird. Ordnet man jeder Fehlerklasse einen bestimmten Punktwert zu, so kann eine Qualitätsziffer zur Bewertung gebildet werden. Warum brauchen Sie dennoch ein Produktaudit? Hier noch einmal auf einen Blick warum ein Produktaudit sinnvoll sowie nützlich ist und wie es dem Unternehmen dient zur:

  • zusätzlichen neutralen Feststellung des Qualitätsniveaus der Produkte
  • Sicherstellung der Erfüllung festgelegter Qualitätsforderungen
  • Ermittlung von Verbesserungsmöglichkeiten der Produktqualität sowie des Qualitätsniveaus von Zulieferteilen
  • Festlegung der Fähigkeit einer Prüfstelle
  • Bestimmung der Zweckmäßigkeit von Prüfungen

Ihre Ausbildung zum Auditor ISO 9001

Alle Ausbildungsinfos zum direkten Download

Sie möchten sich im Bereich Managementsysteme ausbilden?
Wir haben zahlreiche Schulungen in unserem Ausbildungsprogramm – bspw. in den Bereichen Qualitätsmanagement, Automotive, Energie, Umwelt und viele mehr! Schauen Sie sich in unserem PDF-Katalog um und suchen Sie den für Sie passenden Fachbereich aus!

Dabei haben Sie bereits heute bei vielen Schulungen die Wahl zwischen: Präsenzschulung, E-Learning oder Hybrid Lehrgang!

Popup-Banner-Katalog