Der Begriff Qualität ist in der modernen Gesellschaft ebenso wie in der Marktwirtschaft ein Schlagwort mit einer unklaren Definition. Es wird daher in den unterschiedlichsten Zusammenhängen verwendet, wobei sich die Bedeutung im Kontext durchaus unterscheidet.
Der heute meist positiv besetzte Begriff Qualität leitet sich vom lateinischen Wortstamm „qualis“ („wie beschaffen“) ab und ist somit grundsätzlich wertneutral. Dennoch hat das Wort Qualität heutzutage auch eine bewertende Bedeutung und entspricht dabei der Güte aller Eigenschaften eines Objektes, Systems oder Prozesses. Für die Qualitätsmanagement ISO 9001 Definition sollten wir uns daher den Begriff Qualität zusätzlich aus normativer Sicht betrachten. In der für das QM wichtigsten ISO Normenfamilie ist der Qualitätsbegriff dabei wie folgt festgelegt: „Qualität ist der Grad, in dem ein Satz inhärenter Merkmale Anforderungen erfüllt.“ Inhärent bedeutet in diesem Kontext „innewohnend“, insbesondere als ständiges Merkmal. Das Merkmal ist eine Eigenschaft qualitativer oder quantitativer Natur, eine Anforderung ist schließlich eine vorausgesetzte Erwartung.
Was ist Qualität?
Setzt man sich auf dem Weg zur Qualitätsmanagement ISO 9001 Definition mit dem Begriff Qualität auseinander muss man auch den Managementbegriff bzw. das Management-Verständnis überprüfen. Die Qualitätspolitik eines Unternehmens hat weiterhin zum Ziel, der Qualität als einem bedeutenden Erfolgsparameter im Unternehmen den notwendigen Stellenwert zu verschaffen. Dies ist im Wesentlichen die Aufgabe des Managements und erfordert zudem ein entsprechendes Management-Verständnis.
Ihre Ausbildungen im Qualitätsmanagement nach ISO 9001
Steigen Sie mit dem Basiswissen zur ISO 9001 in die Qualitätsmanagement Grundlagen ein oder qualifizieren Sie sich zum internen Auditor ISO 9001 oder Qualitätsmanagementbeauftragten ISO 9001 – wir bereiten Sie auf kommende Aufgaben vor.
Viele unserer Ausbildungen können Sie dabei auch als zeit- und ortsunabhängiges E-Learning absolvieren. Laden Sie sich für eine komplette Übersicht einfach unseren Katalog kostenfrei herunter.
Management-Systemmodell
Die Struktur eines Qualitätsmanagementsystems ist ursächlich verbunden mit der Struktur eines Unternehmens. Die Unternehmensstruktur muss sich zudem den jeweils aktuellen Herausforderungen seiner Märkte stellen, die zukünftig immer kürzeren und turbulenteren Veränderungen unterliegen werden. Aus organisationstheoretischer Sicht ermöglichen prozessorientierte Organisationsstrukturen die erforderliche Anpassbarkeit des Unternehmens, um dauerhaft kundenindividuelle sowie global verfügbare Leistungen und Produkte von hoher Qualität anbieten zu können. Dementsprechend müssen Qualitätsmanagementsysteme in der Lage sein, die Aufbauorganisation und die Ablauforganisation und deren Wechselbeziehungen abzubilden. Qualitätsmanagementsysteme, die diese Forderung erfüllen, werden ebenfalls als prozessorientierte Qualitätsmanagementsysteme bezeichnet.
Wie sieht es nun mit der ISO 9001 Qualitätsmanagement Definition aus?
- QM umfasst alle Tätigkeiten (einschließlich der Festlegung der jeweiligen Zuständigkeiten), die dazu beitragen, dass die Qualitätsziele einer Organisation erreicht werden
- Qualitätsmanagement ISO 9001 steht für Verbesserungsmaßnahmen eines materiellen bzw. immateriellen Produktes oder eines Prozesses
- QM ist einer der Maßstäbe, durch die der Kunde seine Kaufentscheidung trifft, da ein QM-System auf die Kundenanforderungen ausgerichtet ist.
- Qualitätsmanagement ist daher ein Faktor, der in intensiver Wechselwirkung mit der Wettbewerbssituation und Leistungsfähigkeit eines Anbieters steht
- Qualitätsmanagement ist kein Begriff des „entweder/oder“. Man kann also einer Einheit nicht das Vorhandensein bzw. Fehlen von Qualität oder QM attestieren. Es sind vielmehr alle Ausprägungen zwischen „sehr gut“ und „sehr schlecht“ möglich.
Ein Qualitätsmanagementsystem ist nach der Qualitätsmanagement ISO 9001 Definition daher weit mehr als der Zertifizierungsstempel auf der Korrespondenz gem. einer Qualitätsmanagementnorm. Richtig aufgebaut und angewandt stellt es ein wirkungsvolles Instrument dar, mit dessen Hilfe ein entscheidender Verbesserungsprozess (KVP) in der Organisation realisiert werden kann. So stellen die Regelung wiederkehrender Arbeitsabläufe, die Festlegung von Verantwortungen, die Organisation des Informationsflusses an internen und externen Schnittstellen, sowie die Durchführung von Prüfungen zur Sicherung der Qualität von Arbeitsaktivitäten einige der möglichen Verbesserungen dar!
Ihre Qualitätsmanagement Ausbildung
Ihre Ausbildungsinfos zum direkten Download
Sie möchten sich im Bereich Managementsysteme ausbilden?
Wir haben zahlreiche Schulungen in unserem Ausbildungsprogramm – bspw. in den Bereichen Qualitätsmanagement, Automotive, Energie, Umwelt und viele mehr! Schauen Sie sich in unserem PDF-Katalog um und suchen Sie den für Sie passenden Fachbereich aus!
Dabei haben Sie bereits heute bei vielen Schulungen die Wahl zwischen: Präsenzschulung, E-Learning oder Hybrid Lehrgang!